Seit der Antike gilt der Olivenbaum als Symbol für Fruchtbarkeit, Reinigung, Kraft und Lichtquelle. Diese edle Pflanze bringt eine unvergleichliche Frucht hervor: die Olive, aus der man durch ein einfaches Pressen und Filtern das “Extra Vergin”-Öl erhält. Das so gewonnene Öl ist besonders gut verdaulich und aus der Mittelmeer-Diät nicht mehr wegzudenken.
Ich habe momentan, Öle aus Apulien, der Toskana, Kalabrien und Tunesien. Die hauptsächlichen Hersteller sind:
Die Kultivierung und Produktionsmethoden respektieren die Natur, und die alte Methode der Zerkleinerung mit Granit Mühlsteinen zählt zu den fortschrittlichsten Technologien kombiniert, jede Art von Auswirkungen auf die Umwelt zu annullieren, und führt zu einer charakteristischen Farbe Öl grün mit goldenen Reflexen, die ein intensives fruchtiges Aroma von frisch gepflückten Oliven hat.
Somit ist das native Olivenöl extra fein und zart, duftend im Geschmack, und leicht würzig, und immer mit einem Säuregehalt von weniger als 0,4 %.
Die Geschichte der Pratesi beginnt im Jahre 1926 in Quarrata (wenige Kilometer von Florenz entfernt, am Fuß des Montalbano gelegen), wo Antonio Pratesi den Handel mit offen verkauftem Olivenöl aus der Gegend in die Wege leitete.
Trotz wechselhafter Geschicke in den Kriegsjahren bleibt die Liebe zum Olivenöl erhalten, und der tatkräftige Einsatz erlaubt es dem Sohn Marcello, den Betrieb im Zeichen konstanter Qualität weiterzuführen.
Heute liegt die Ölerzeugung bei Pratesi in der Hand von Marcellos Tochter Giovanna und ihrem Ehemann Alessandro Bartolini.
Der mittlerweile restaurierte Firmensitz ist noch immer derselbe wie vor bald einem Jahrhundert, doch der handwerkliche Charakter des Betriebs hat das qualitative Credo, das Giovanna und Alessandro auszeichnet, keineswegs schwinden lassen.
Rivière d´Or (Tunesien)
In Tunesien ist der Olivenanbau Tausende von Jahren alt. Die Phönizier waren die ersten, die diesen Baum in Nordafrika einführten.
Im Laufe der Geschichte wechselten sich mehrere mediterrane Zivilisationen mit dem Olivenanbau ab: Phönizier, Griechen, Hebräer, Karthager, Römer und Araber. Schon vor der Gründung Karthagos durch Königin Didon begann sich der Olivenanbau im gesamten Mittelmeerraum zu entwickeln. Er geht auf das 11. Jahrhundert v. Chr. zurück.
Von den Hainen bis auf Ihren Tisch widmen wir jedem Schritt des Olivenölherstellungsprozesses größte Sorgfalt, halten uns an die strengsten internationalen Qualitätsstandards und bewahren die Authentizität des Produkts.
Die Oliven werden bei optimalem Reifegrad sorgfältig von Hand gepflückt. Es werden keine Pestizide verwendet. Die Ernte erfolgt manuell, um gesunde Früchte zu erhalten, den Baum nicht zu schädigen und die aromatischen Aromen der Oliven zu bewahren, um die Produktion eines erstklassigen Olivenöls zu gewährleisten.
Am selben Tag werden die Oliven in belüfteten Kisten zu unseren Mühlen transportiert, wo sie mit großer Sorgfalt ausgewählt, entblättert, mit sauberem Wasser gewaschen und dann zerkleinert und gemischt werden.
Das Öl wird dann durch Kaltpressung von der Olivenpaste getrennt, um Geschmack und Aroma zu bewahren.
Der Extraktionsprozess wird von den neuesten Maschinensystemen aus rostfreiem Stahl gesteuert. Die Lagerung des Öls erfolgt in unterirdischen Keramikbehältern, um unseren Kunden ein hochwertiges tunesisches Olivenöl zu garantieren.
Rivière d'Or garantiert Olivenöl in Premiumqualität, 100 % tunesisch, großartigen Geschmack, der den Bedürfnissen unserer Kunden entspricht, und den besten Service, da wir an eine langfristige, menschliche Beziehung zu jedem Kunden glauben.